Zum dritten Mal haben Golfbuddy Marcus und ich jede Menge liebe Menschen zu einem Golfturnier eingeladen und es wurde ein toller Tag. Unser Quietscheentchen Cup 2024 war der dritte „QEC“ und in diesem Jahr waren wir im Golfclub Wümme zu Gast.
Wer schlägt Ernie und Birdie?
Die größte Frage im Golf muss einmal im Jahr geklärt werden. Wer kann uns schlagen, wer schlägt Ernie und Birdie? Marcus und ich sind seit einigen Jahren gemeinsam unterwegs und spielen schlechtes Golf, oder mittelmäßiges, oder okayenes – ganz wie ihr wollt. Um so etwas wie „gutes Golf“ geht es uns gar nicht.
Uns geht es um etwas ganz anderes. Wir wollen zeigen, das Golf Spaß macht – und zwar unabhängig davon, wie gut man spielt. Golf ist ein Spiel und ein Spiel sollte in erster Linie Spaß machen. Vielleicht kommt das ja auch in den Videos rüber, die wir auf meinem Youtube-Kanal veröffentlichen. Es wird mehr gelacht als gejubelt, würde ich sagen. Und das ist gut so.
Den Spaß am Spiel wollen wir teilen und einmal im Jahr mit einem guten Zweck verbinden. Zum dritten Mal also stand unser „QEC“ auf dem Programm – der Quietscheentchen Cup 2024. Dieses Jahr hatte der Golf Club Wümme uns eingeladen und wir waren gerne zu Gast auf einem Golfplatz, den wir auch schon im Video vorgestellt haben.
Insgesamt 44 Teilnehmer waren am Start. Gespielt wurde wie immer ein 2er Scramble – wir hatten es also mit 21 gegnerischen Teams zu tun. Als Hauptsponsor hatte sich Mizuno bereiterklärt, attraktive Preise zu stiften und Ralph vom PAR Verlag hatte mir einige druckfrische Golfkalender 2025 für die Sonderwertungen zur Verfügung gestellt. Es war also angerichtet.
Geburtstagskind, Golfplatz und Gastronomie
Eine besonderer Teilnehmerin war Tanja, aka „Krümelmonster_auf_tour“ auf Instagram. Sie nämlich hatte ausgerechnet an diesem Tag Geburtstag und wollte eigentlich nicht allzu viel Aufhebens deswegen. Aber wir wären nicht wir, wenn wir das natürlich ignorieren würden. Also durfte Tanja nach einem Geburtstagsständchen von allen im geschmückten Cart auf den Platz.
Per Kanonenstart sind alle Teams gleichzeitig gestartet, wobei in dem Fall die Kanone eine Sirene war. Und natürlich konnte man sich von Anfang an darauf einstellen, dass es etwas länger dauern würde. Scramble ist nunmal eine Spielform, die mehr Zeit kostet als Lochspiel oder Zählspiel – das weiß man aber vorher.
Am Häuschen beim ersten Tee hatte Gastronom Uli jede Menge leckere Sachen aufgefahren, an denen sich jeder bedienen konnte. Also war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Und im Laufe der Golfrunde konnte man – sobald man in die Nähe des Clubhauses kam – richtig leckeren Grillduft riechen. Die Lust auf das Buffet wurde also schon am Platz geweckt.
Natürlich hatten wir die Spielgruppen so zusammengestellt, dass die Leute möglichst gut zusammenpassen. Zumindest haben wir es versucht, so wie wir es angenommen hatten. Und so wie wir es mitbekommen haben, schien das überall ziemlich gut zu passen. Es sah aus, als hätten alle jede Menge Spaß – zumindest haben wir immer wieder viel Lachen gehört.
Buffet, Siegerehrung und tolle Preise
Nach und nach trudelten alle Spielgruppen am Nachmittag ein und das supernette Sekretariat konnte die Ergebnisse erfassen. Schließlich ging es um diverse Preise, die uns die Sponsoren zur Verfügung gestellt hatten. Und auch bei den Sonderwertungen hatten sich einige Namen eintragen können – es wurde spannend.
Zuerst aber stand das Grillbuffet auf der Tagesordnung. Uli hatte unterstützt von Denise aufgefahren und es gab verschiedene Sorten Gegrilltes und lecker Beilagen. Ich kann nur für mich sprechen: das war richtig lecker. Aber auch die meisten anderen sahen nach einer Weile gesättigt und zufrieden aus. Auch da war also alles in Ordnung.
Und dann ging es ans Preiseverteilen. Jeweils einen nagelneuen großen Golfkalender gab es für die Sieger des nearest to the Pin Jacky Tusche und Sebastian Braun (aka „Travegolfer“). Ebenfalls je einen Kalender gab es für den longest Drive für Carolin Fetzer und Jörg Lamerz (aka „Joerg_spielt_golf“).
Brutto- und Nettosieger
Den Bruttosieg holten sich Henriette Kusack und Julius Orkowski aus dem Golfclub an der Göhrde. Mit einer Even-Par-Runde haben sich die beiden am Ende mit einem Schlag Vorsprung den Bruttosieg sichern können. Als Preis gab es je einen Gutschein für ein individualisiertes T24 Wedge von Mizuno und zwei von meiner Heidegolferin genähte Kissen mit Ernie&Birdie-Stoffbezug.
Für den dritten Platz in der Nettowertung erhielten Jacky Tusche und Felix Nimmrichter je ein Dutzend Mizuno Bälle sowie zwei selbst genähte Tee-Beutel – ebenfalls aus Ernie&-Birdie-Stoff. Platz zwei netto und damit auch je ein T24 Mizuno Wedge holten sich Jan-Gunnar Schröder und Marcel Voß – zusätzlich gab es hierfür den silbernen Entenpokal.
Die Nettosieger beim Quietscheentchen Cup 2024 aber waren die Brüder Axel und Michael Gleichforsch. Neben den T24 Wedges von Mizuno gab es dafür natürlich auch die größte Trophäe, die ein Scramble-Team im Golfsport erreichen kann: das goldene Quietscheentchen (an dieser Stelle: Tausend Dank an Marvin!).
Der größte Gewinner: die Beeke-Löwen Scheeßel
Natürlich ist unser Quietscheentchen Cup 2024 in erster Linie ein Event, das den Leuten Spaß machen soll. Aber wir verfolgen auch immer einen Charity-Gedanken und wollen die Gelegenheit nutzen, den Spaß mit einem guten Zweck zu verbinden. Also wird ein Teil des Teilnahmebeitrages als Spende weitergereicht.
Zusätzlich konnten alle Teilnehmer vor der Runde Mulligans – auch gegen eine Spende – kaufen (maximal zwei pro Spieler) und der eine oder andere hat auch so noch ein wenig mehr gegeben. Am Ende haben Marcus und ich den Betrag aus unserem „Strafen-Topf“ aufgefüllt, damit eine runde Summe herauskommt.
Insgesamt 1.200 Euro können wir in diesem Jahr weitergeben und das Geld geht an eine lokale Einrichtung direkt in Scheeßel, wo auch der Golf Club Wümme „zuhause“ ist. Die Beeke-Löwen sind Aktionspartner des Kinder- und Jugendhospiz Syke und leisten eine so unglaublich wichtige Arbeit vor Ort, die wir sehr gerne mit dem Geld unterstützen.
Danke
Am Ende bleibt mir und uns nur noch, vielen Dank an alle zu sagen, die dazu beigetragen haben, dass der Quietscheentchen Cup 2024 so ein gelungener Golftag war. Ein dickes Lob an die Preis-Sponsoren Mizuno (danke Luca!) und PAR Verlag (danke Ralph!) für ihre Unterstützung und an den Golf Club Wümme, der uns den Platz unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.
Ebenso danke an alle Teilnehmer, dass ihr – im wahrsten Sinne des Wortes – mitgespielt habt. Und last but eigentlich sogar first: Danke an Anika und Nina, die heimlichen Heldinnen hinter Ernie&Birdie. Ohne euch … ach, da wollen wir gar nicht drüber nachdenken. Ihr seid die Besten.