Projekt UHU #056 – Rückblick 2024: Golf Konsolidierung

Das Jahr 2024 ist schon seit über sechs Wochen Geschichte und wir stecken mitten in der schlimmsten Jahreszeit für Golfer. Draußen ist es ungemütlich und die meisten Golfplätze sind nur auf Wintergrüns spielbar. Auch auf meinem Heimatplatz in Celle gelten schon seit Mitte November die Winterregeln: Wintergrüns und Spiel von einer Fairwaymatte. Also habe ich Zeit für einen Rückblick auf 2024 und vielleicht schon einen kleinen Ausblick auf 2025.

Schwach angefangen und stark nachgelassen

Eigentlich hatte ich mir für 2024 vorgenommen, mein Spiel weiter zu verbessern. Die guten Vorsätze sind aber leider wieder nur das gewesen, was sie meistens sind: ein schöne, aber unrealistische Idee. Wobei in den ersten Wochen des Jahres an Golf überhaupt nicht zu denken war, muss ich fairerweise sagen. Dauerregen und eine ziemlich heftige Hochwassersituation bei uns in der Region haben quasi alle Plätze im Umkreis dicht gemacht.

Mein Heimatplatz hatte bis Anfang April mit tiefem Boden und einem überschwemmten Fairway zu kämpfen, da taten mir die Greenkeeper ziemlich leid. Immerhin wurden Ende März bereits – dank vergleichsweise milder Witterung – die Sommergrüns geöffnet. Also konnte ich immerhin ein Video drehen, in dem ich die zu der Zeit siebeneinhalb Löcher unserer Frontnine gespielt habe (bogeyfrei!).

Es geht wenig zusammen, macht aber Spaß

Als es endlich mit der Saison losging habe ich gefühlt zu oft die gleichen Fehler gemacht wie in den Vorjahren. Aber ich will gar nicht jammern – kurz gesagt habe ich meinen Durchschnittsscore nicht verbessern können, sondern leider in die falsche Richtung verändert.´

Aber: Das Jahr fing zumindest beim Thema Video ganz gut an. Gleich die ersten Videos mit Marcus als „Ernie & Birdie“ haben richtig eingeschlagen und unser zweites Match konnte ich sogar ziemlich souverän gewinnen. Deshalb empfehle ich euch besonders, den Video Rückblick 2024 mit den Frontnine in Rethmar und den Backnine in Rethmar zu starten – toller Golfplatz und stellenweise fast gutes Golf.

Immerhin sind einige Zahlen aus 2024 ganz nice

Ich erwähne es immer mal wieder: ich mag Statistiken. Und natürlich ist ein Rückblick 2024 nicht vollständig, ohne ein paar Zahlenspiele. Ich verspreche aber, ich halte es kurz. Im letzten Jahr bin ich auf rekordverdächtige 77 Golfrunden gekommen. Das ist das meiste an Golf ever und auch die über 1000 gespielten Loch sind ein neuer persönlicher Rekord.

Um fair zu sein: in der Statistik sind fünf Runden am Golfsimulator dabei, die hatte ich aber in früheren Jahren auch schon mitgezählt. Im letzten Jahr habe ich sowohl den Mulligan Golfclub Braunschweig als auch das Scratch Golf Hannover besucht. Beide Locations sind wirklich klasse und ich kann sie euch nur wärmstens ans Herz legen.

Mehr als die Hälfte aller Golfrunden habe ich in meinem Heimatclub Herzogstadt Celle gespielt. Und natürlich habe ich – wie in jedem Jahr – alle Runden auf Sommergrüns in Celle noch einmal separat getrackt. Dabei komme ich auf 31 erfasste Golfrunden, davon allerdings gute drei Viertel als neun Loch. Siebenmal waren es 18 Loch, davon natürlich dreimal bei den Clubmeisterschaften.

Ein Rückblick auf Celle im Jahr 2024

Wenn ich meinen Score gegen Par als Basis nehme, sowohl bei den neun Loch als auch bei den 18 Loch Runden, dann komme ich wieder einmal auf einen Wert knapp über 100 Schläge. Das gleiche passiert bei der Summe aller Durchschnittswerte pro Loch, die ich natürlich auch ermittle. Ich liege knapp über 100 Schläge im Schnitt.

Positiv gedacht heißt das aber natürlich: ich habe ein offenes Ziel für die neue Saison 2025! Und jetzt konzentrieren wir uns mal auf die guten Werte oder Entwicklungen, die es natürlich auch gibt:

  • es sind nur noch drei Löcher dabei, die ich im Schnitt mehr als zwei über Par gespielt habe.
  • die neun Loch Ergebnisse unter 50 werden mehr (knapp ein Drittel)
  • nur noch fünf Runden ohne ein Par (gerade einmal 16 Prozent)
  • mit 42 Par das Vorjahr zwar nicht getoppt, aber endlich auch unser Loch 12 Par gespielt
    (und das sogar auf Video im Match gegen Golfhubby Julian)

Was kommt jetzt also 2025?

Ein Rückblick 2024 geht nicht ohne einen Ausblick 2025 – dabei steht aber wirklich noch nicht allzu viel fest. Sportlich bleibt das Ziel: Entwicklung in Richtung Bogey Golf. Dass mein Handicap im letzten Jahr gestiegen ist, finde ich richtig und logisch – ich habe einfach nicht gut genug gespielt. Aber damit ergibt sich natürlich auch der Plan: besser spielen, besser scoren und vor allem die dicken Zahlen minimieren.

Ich gehe übrigens mit dem gleichen Setup in die neue Saison wie zum Jahresende 2024: schaut euch mein „What’s in the Bag“-Video bei Youtube an – es gibt nur eine Änderung: seit August spiele ich einen PING Anser 2D Putter in schwarz anstatt des EvnRoll MidLock ER8 (den ich aber nach wie vor sehr mag).

Stand heute habe ich bisher dreimal Golf gespielt – zweimal bei uns in Celle jeweils neun Loch auf WIntergrüns und einmal zwei Runden auf dem Kurzplatz im Golfclub Peine-Edemissen. Die beiden Kurzplatz-Runden habe ich jeweils mit der Kamera mitgefilmt und das erste Video ist bereits online.

Ansonsten sind die ersten Golfrunden mit anderen Mitspielern schon verabredet und es ist einiges im Werden. Ich freue mich auf die Saison und einige auch neue Golfplätze für meine „Sammlung“. Aktuell fehlen mir noch 14, um die Zahl dreistellig zu machen. Daumen drücken, dass es bald losgeht.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert